LVS-PR-News 09.2025
Hiermit setzen wir Sie in Kenntnis über die Ergänzungsvereinbarung zum Genehmigungsverzicht zwischen der Debeka BKK und der DGPR e.V., unserem Bundesverband vom 16. März 2025 …
Hiermit setzen wir Sie in Kenntnis über die Ergänzungsvereinbarung zum Genehmigungsverzicht zwischen der Debeka BKK und der DGPR e.V., unserem Bundesverband vom 16. März 2025 …
Die Vereinbarung regelt den grundsätzlichen Verzicht der KNAPPSCHAFT auf die vorherige Genehmigung der vertragsärztlichen Verordnungen (Erst- und Folgeverordnungen auf dem Muster 56; im Folgenden Verordnung) für Rehabilitationssport für Versicherte der KNAPPSCHAFT ab dem 01.04.2025.
Hiermit informieren wir Sie, dass die VIACTIV Krankenkasse ab dem 01.03.2025, auf die vorherige Genehmigung der Verordnungen von Rehasport und Funktionstraining bis auf Widerruf verzichtet. Dies ermöglicht Ihren Gruppenteilnehmern eine unkomplizierte Teilnahme an den entsprechenden Angeboten. Die VIACTIV Krankenkasse behält sich jedoch vor, die Abrechnungen auf ihre Richtigkeit zu prüfen und ggf. zu kürzen (z.B. bei nicht vollständig ausgefüllten Verordnungen).
Die BKK Miele verzichtet ab 01.04.2025 auf die Genehmigung für die Teilnahme am Rehabilitationssport und am Funktionstraining. Die Versicherten benötigen für die Teilnahme und Abrechnung lediglich eine vollständig ausgefüllte Verordnung 56 vom Arzt. Diese Regelung gilt ab 01.04.2025 für Erst- und Folgeverordnungen. Unser Abrechnungszentrum (AZ Emmendingen) wurde von uns ebenfalls darüber informiert.
Gern informieren wir Sie über die neuen Vergütungssätze der Primärkassen, der Kassen des VdEK sowie der DRV-Bund, welche zum 01. Januar 2025 in Kraft getreten sind.
Ab 01. Januar 2025 wird auf die vorherige Genehmigung der ärztlichen Verordnung für Rehabilitationssport und Funktionstraining der Bosch BKK bis auf Widerruf verzichtet wird.
Während der 53. DGA-Jahrestagung in Leipzig bietet die Deutsche Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation e.V. die zweitägige Ausbildung zur Gefäßtrainerin/zum Gefäßtrainer an. Die Voraussetzung für die Erlangung des Zertifikats ist die Herzgruppenleiter-Lizenz. Gefäßsportgruppen sind Rehasportgruppen für PatientInnen mit einer pAVK, die von einer … … weiterlesen »
Sehr geehrte Damen und Herren, der LVS/PR lädt Sie recht herzlich zur Fortbildung für Ärzte und Übungsleitungen zum Thema „Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems“ ein. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Daten zu den Lehrgängen. Bei Rückfragen steht Ihnen der LVS/PR gern zur Verfügung. Für Übungsleitungen wird die Teilnahme an der Zweitagesfortbildung mit 15 LE zur Lizenzverlängerung … … weiterlesen »
Übungsleiter und Ärzte können diese Fortbildung zur Verlängerung Ihres Erste-Hilfe-Zertifikats nutzen! Inhalte der Fortbildung: Notfallausstattung, Sofortmaßnahmen ABCDE-Schema, Leitlinien, Reanimation und praktisches Training, Anwendung des AED, Rettungskette Notruf 112, Schlaganfall/Hypoglykämie, allergische Reaktion, Maßnahmen bei lebensbedrohlichen Zuständen, Wundversorgung und Atemnot. Die Kosten betragen für Teilnehmer die Einzelmitglied im LVS/PR sind 40,00 €, für Teilnehmer, deren Verein Mitglied … … weiterlesen »
Hiermit informieren wir Sie über das Rundschreiben der BKK VerbundPlus vom 18. April 2024, in dem uns mitgeteilt wurde, dass ab 01. Juni 2024 auf die vorherige Genehmigung der ärztlichen Verordnung für Rehabilitationssport und Funktionstraining verzichtet wird.