Allgemeine Informationen zu den Herzgruppen

background

Die Herzgruppe ist eine Gruppe von Patienten mit chronischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die in Ihrer Region, direkt am Wohnort regelmäßig mindestens einmal wöchentlich auf ärztliche Verordnung unter Betreuung eines Arztes und eines qualifizierten Übungsleiters trifft.

Durch die Möglichkeit, sich in der Gruppe auch zu krankheitsrelevanten Themen auszutauschen, wird in der Herzgruppe somit echte Hilfe zur Selbsthilfe gefördert.


Was ist eine Herzgruppe?

Angepasste körperliche Belastung, Entspannung und gemeinsame Gespräche mit den Betreuern und der Erfahrungsaustausch mit anderen Herzpatienten ermöglichen es mit der Herz-Kreislauferkrankung besser umzugehen, wieder neue Lebensfreude und -qualität zu gewinnen, um nach der ärztlichen Verordnung in eine aktive Sportgruppe ohne ärztliche Betreuung zu wechseln.

In der Herzgruppe treffen sich einmal wöchentlich Herzpatienten, um unter Anleitung und ärztlicher Kontrolle spezielle sporttherapeutische Maßnahmen vorwiegend im Ausdauerbereich durchzuführen.

Wer kann in eine Herzgruppe?

Die Herzgruppe steht Patienten offen:

  • mit koronarer Herzerkrankung (Durchblutungsstörungen am Herzen)
    • nach akutem Herzinfarkt oder Reinfarkt
    • nach Reanimation (Wiederbelebung)
    • nach Gefäßaufdehnung (PTCA/Stent)
    • nach Bypassoperation
  • nach Implantation eines Schrittmachers oder Defibrillators
  • nach Herzklappenoperation
  • mit Kardiomyopathie (Herzmuskelerkrankung)

Die Krankenkassen oder Versicherungsträger übernehmen in den ersten zwei Jahren den wesentlichen Teil der Kosten. Voraussetzung dafür ist eine ärztliche Verordnung über Rehabilitationssport in Herzgruppen.

Was erwartet mich in einer Herzgruppe?

Erhalte ich eine Verordnung von meinem Hausarzt?

Was muss ich tun um an einer Herzgruppe teilzunehmen?