
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Zweitagesfortbildung für Übungsleitungen „Innere Medizin“
15. Oktober, 9:00–16. Oktober, 15:30
Sehr geehrte Damen und Herren,
der LVS/PR lädt Sie recht herzlich zu o. g. Fortbildung für Übungsleitungen zum Thema „Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems“ ein. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Daten zu den Lehrgängen. Bei Rückfragen steht Ihnen der LVS/PR gern zur Verfügung.
Fortbildung Sportpension Dresden am Samstag, den 14. Oktober 2023 | |||
Uhrzeit | Inhalt | Raum/Referent | LE |
09:00 – 09:45 | Begrüßung/ Anwesenheit/ Vorstellung der Themenschwerpunkte | Seminarraum
Sportpension Dresden |
4 |
09:45 – 10:15 | Theoretische Grundlagen (KHK, Chronische Herzinsuffizienz, Dyspnoe, COPD);
Kontrolle der körperlichen Belastbarkeit (HF, RR, O2 – Sättigung, Borg-Wert) |
||
10:15 – 11:00 | Belastung und Belastbarkeit von Herzsportlern. Umgang mit Belastungsvorgaben | ||
11:00 – 11:45 | Aktuelles aus Kardiologie und Bewegung für die moderne Herzgruppenarbeit | ||
11:45 – 12:30 | Mittagspause | ||
12:30 – 14:00 | Neuerungen in der Herzgruppenbetreuung
Verständnis von Blutdruck, Pulsverhalten und Medikation in der Herzgruppe |
Sporthalle Sportpension
Dresden |
4 |
14:00 – 15:15 | Möglichkeiten einer individuellen Therapie mit Kleingeräten im Gruppenverband | ||
15:15 – 15:30 | Auswertung, Diskussion und Erfahrungsaustausch |
Fortbildung Sportpension Dresden am Sonntag, den 15. Oktober 2023 | |||
Uhrzeit | Inhalt | Raum | LE |
09:00 – 09:45 | Zukunftsaussichten, Moderne Entwicklung in den Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Phase I) | Seminarraum
Sportpension Dresden |
4 |
09:45 – 10:15 | Prävention und Vermeidungsstrategien von kardiovaskulären Ereignissen | ||
10:15 – 11:00 | Strukturanpassung im Herzsport. Möglichkeiten der Rahmenvereinbarung | ||
11:00 – 11:45 | Krafttraining & Herz-Kreislauf-Erkrankungen | ||
11:45 – 12:30 | Mittagspause | ||
12:30 – 14:00 | Belastungssteuerung am Beispiel verschiedener Trainingsmethoden
– Praxisbeispiel I |
Sporthalle Sportpension
Dresden |
4 |
14:00 – 14:45 | Aktuelle Methoden im ambulanten Herzsport – Praxisbeispiel II | ||
14:45 – 15:30 | Auswertung, Diskussion und Erfahrungsaustausch |
Für Übungsleitungen wird die Teilnahme an der Zweitagesfortbildung mit 15 LE zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Teilnahmebescheinigung
Nach Erfüllung aller mit der Fortbildung im Zusammenhang stehenden Bedingungen (Anwesenheit im vollen Umfang, Begleichung der Teilnehmergebühren) werden den Teilnehmenden die Teilnahmebescheinigungen per E-Mail zugesandt.
Teilnehmergebühren
Die Kosten der Veranstaltungen richten sich danach, ob Sie jeweils an einem Tag oder an beiden Tagen die Fortbildung besuchen. Jeweils Samstag und Sonntag können unabhängig voneinander als Tagesveranstaltung gebucht werden.
Tagesveranstaltung / Zwei-Tagesveranstaltung
Einzelmitglieder 40,00 / € 80,00 €
TN, Verein LVS/PR-Mitglied 60,00 / € 120,00 €
Nichtmitglieder 100,00 € / 160,00 €
Wir bitten um Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Bautzen bis zum 30. September 2023.
IBAN: DE 35 8555 0000 1000 0497 08, BIC: SOLADES1BAT
Sofern Sie eine Rechnung benötigen, melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Lutz Richter
Lehrwart LVS/PR