Der Landesverband Sachsen für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e. V.
Unser Ziel ist die Bekämpfung der Herz-Kreislauferkrankungen im präventiven und rehabilitativen Bereich.
Der Landesverband Sachsen für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V. (LVS/PR) wurde am 23. Februar 1991 in Chemnitz gegründet. Er kooperiert mit der bundesweiten Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V. (DGPR).
Der LVS/PR hat sich für seine Arbeit vier Schwerpunkte gestellt
- die Schaffung von Herzgruppen und ihre Qualitätssicherung
- die Aus- und Fortbildung der Herzgruppenärzte und Übungsleiter
- die Entwicklung der Reha-Kliniken zu regionalen Zentren
- die Förderung der Prävention
Ziel ist
- die Bekämpfung der Herz-Kreislauferkrankungen im präventiven und rehabilitativen Bereich
- Koordinierung der in Sachsen tätigen Gremien zur Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen
- Gesundheitsbildung und Aufklärung der Bevölkerung hinsichtlich der Risikofaktoren, der Möglichkeiten der Prävention von Herz-Kreislaufkrankheiten und der Gesundheitsförderung
- Förderung der Gesundheit durch die Schaffung eines landesweiten Netzes von Herzgruppen
- umfassende Betreuung der Herzgruppen und deren Träger im Land Sachsen
- Beratung und Vermittlung von Patienten in wohnortnahe Herzgruppen
- Organisation und Durchführung der Aus- und Fortbildung für Ärzte und Übungsleiter zur Tätigkeit in den Rehabilitationsgruppen der Inneren Medizin
- Bereitstellung weiterführender Bewegungs-, Informations- und Schulungsangebote in enger Anbindung an die Organisationsstruktur der Herzgruppen
- Unterstützung der Selbsthilfearbeit bei Krankheitsbildern der Inneren Medizin (z.B. Selbsthilfegruppen)
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Programmen zur ganzheitlichen Prävention und Rehabilitation im Zusammenwirken mit den Rehabilitationsträgern und dem Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (SBV)